mostraligabue
» » Katz und Maus (German Edition)

ePub Katz und Maus (German Edition) download

by Günter Grass

ePub Katz und Maus (German Edition) download
Author:
Günter Grass
ISBN13:
978-3423118224
ISBN:
3423118229
Language:
Publisher:
Deutscher Taschenbuch Verlag; 16th edition (1999)
Category:
ePub file:
1411 kb
Fb2 file:
1536 kb
Other formats:
docx lit mbr lrf
Rating:
4.3
Votes:
118

Cat and Mouse, published in Germany in 1961 as Katz und Maus, is a novella by Günter Grass, the second book of the Danzig Trilogy, and the sequel to The Tin Drum.

Cat and Mouse, published in Germany in 1961 as Katz und Maus, is a novella by Günter Grass, the second book of the Danzig Trilogy, and the sequel to The Tin Drum. It is about Joachim Mahlke, an alienated only child without a father. The narrator Pilenz "alone could be termed his friend, if it were possible to be friends with Mahlke" (p. 78); much of Pilenz's narration addresses Mahlke directly by means of second-person narration.

Tatsächlich trägt die Novelle den Namen Katz und Maus", weil Mahlkes Freunde dem pubertierenden Jungen .

Tatsächlich trägt die Novelle den Namen Katz und Maus", weil Mahlkes Freunde dem pubertierenden Jungen allen Ernstes eine Katze auf diesen als Maus" bezeichneten Kropf ansetzen. Pilenz, ein ehemaliger Schulfreund der Hauptperson, erzählt aus der Ich-Perspektive und erinnert sich nach der einführenden Namenserklärung erst einmal an Mahlkes. Es handelt sich um wohldurchdachte und -überlegte Literatur, in der Günter Grass nicht nur seinen Zweifel an der militärischen Zwangsverpflichtung der Kriegszeit anbringt, sondern auch andere Konzepte wie Außenseitertum und Individualität behandelt.

Danzig im Zweiten Weltkrieg. Katz und Maus" ist der zweite Teil von Günter Grass' Danziger Triologie, zu der die beiden Romane "Die Blechtrommel" und "Hundejahre" gehören. In ihr setzt sich Grass mit dem Zweiten Weltkrieg und seine Heimatstadt Danzig auf literasisch anspruchsvolle, aber auch überaus unterhaltsame Art auseinander.

Destination, rates & speeds. Published by Deutscher Taschenbuch Verlag

Destination, rates & speeds. Published by Deutscher Taschenbuch Verlag. ISBN 10: 3423118229 ISBN 13: 9783423118224.

First published in German under the title Katz und Maus. Cat and mouse/Günter Grass; translated by Ralph Manheim. Translation of: Katz und Maus. A Helen and Kurt Wolff book. Grass, Günter, 1927-. p. cm. ISBN 0-15-615551-6 (pb. I. Title.

Good Vibes, Good Life How Self-Love Is The Key Unlocking Your Greatness by Vex King Paperback Book.

item 3 Katz und Maus: Eine Novelle by Grass, Günter Book condition acceptable -Katz und Maus: Eine Novelle by Grass, Günter Book condition acceptable. item 4 Katz und Maus: Eine Novelle by Grass, Günter Book condition good -Katz und Maus: Eine Novelle by Grass, Günter Book condition good. Good Vibes, Good Life How Self-Love Is The Key Unlocking Your Greatness by Vex King Paperback Book.

by. Grass, Günter, 1927-; Lohner, Edgar, ed. Publication date. Books for People with Print Disabilities. Internet Archive Books.

2 people like this topic. Want to like this page?

Der verzweifelte Kampf um Integration.

Der verzweifelte Kampf um Integration. Aus der Rückschau des Jahres 1959 erzählt Pilenz vom bewunderten und verachteten Klassenkameraden Mahlke im Danzig der Kriegszeit, den sein übergroßer Adamsapfel zum Außenseiter macht. Mahlke führt einen verzweifelten Kampf um seine Integration, um die Schließung des existentiellen Risses zwischen "Katz" und "Maus", und wird doch im Sieg endgültig scheitern. Auch das Ritterkreuz, von dem er sich - Perversion der Zeit gemäß - Erlösung durch Bedeckung seiner Blöße erhofft, verhilft ihm nicht zum Frieden mit der Welt.

Hard to Find book
  • This is a rip-off. Beware. It is not the novel

  • 1) Inhalt

    Im Deutschland der Kriegszeit fällt Joachim Mahlke, durch seine ungewöhnliche Größe der Große Mahlke" genannt, vor allem durch seinen großen Adamsapfel auf, der ihn auf seine Art zum Außenseiter macht. Tatsächlich trägt die Novelle den Namen Katz und Maus", weil Mahlkes Freunde dem pubertierenden Jungen allen Ernstes eine Katze auf diesen als Maus" bezeichneten Kropf ansetzen.
    Pilenz, ein ehemaliger Schulfreund der Hauptperson, erzählt aus der Ich-Perspektive und erinnert sich nach der einführenden Namenserklärung erst einmal an Mahlkes Schwimm-Leidenschaft. Immer mit einem Schraubenzieher bewaffnet, wird er der beste Taucher von allen und holt mehr als nur einmal Gegenstände und Teile eines gesunkenen Minensuchboots an die Oberfläche. Von allen nur der Kahn" genannt, wird diese alte Boot schließlich Mahlkes Zufluchtsort und Geheimversteck.
    Mehr und mehr kristallisiert sich einerseits Mahlkes tiefe Religiosität heraus, andererseits der Wunsch, zum Heer beizutreten. Als es schließlich so weit ist, fürchtet er sich aber davor, an die Front geschickt zu werden, und tut alles, um diesem Schicksal zu entkommen. Schließlich flieht er. Trotz allem schafft er es am Ende, doch noch zu etwas zu werden - er hält Vorträge über das Militär vor Soldaten und Zurückgebliebenen.

    2) Sprache und Stil

    Die Novelle beginnt mit einem direkten Einstieg - so direkt, dass die Geschichte mitten im Satz beginnt. Daraus kann man wohl entnehmen, dass es sich bei diesem Werk nur um einen Bruchteil der gesamten Geschichte handelt, die in diesem Rahmen nicht vollständig erzählt werden kann.
    Pilenz erzählt zwar in der Ich-Perspektive, spricht Mahlke jedoch immer wieder direkt mit einem Du" an, obwohl das Buch nicht in erster Linie als Brief an den Jugendfreund, sondern als rückblickende Erinnerung geschrieben ist.
    Insgesamt ist die Novelle leicht zu lesen und zeichnet sich durch eine einfache Sprache aus, die auch nicht davor zurückschreckt, mit derben Begriffen zu beschreiben, was sich in der Realität nun einmal zugetragen hat. Durch umgangssprachliche direkte Reden wird die Schilderung zudem weiter lebensnah.

    3) Kritik

    In der Novelle wird immer wieder auf dem Adamsapfel des Großen Mahlke herumgeritten, was das Körperteil zu einem Sinnbild für Andersartigkeit macht. Dennoch ist der Neid der anderen auf Mahlkes Selbstsicherheit und Ignoranz gegenüber der restlichen Jungenschaft deutlich herauszulesen. Vermutlich handelt es sich nur um eine Eifersucht auf das, was ihn besonders hervorhebt - dass er es schafft, sich trotz seiner Stellung als Sonderling als Vorbild und Trendsetter für andere von der gemeinen Masse abzuheben.
    Obwohl sich Pilenz häufig über den Großen Mahlke lustig macht, was wohl auch seine anderen Bekannten aus Jugendzeiten häufig getan haben, kann man doch herauslesen, dass der Ich-Autor den Sonderling bewundert. Schließlich tut dieser etwas, was die anderen nicht wagen. Aus seiner Außenseiter-Position heraus kümmert sich der Große Mahlke nicht um die Gesellschaft und ihre Normen und flüchtet sogar vor dem Einsatz an der Front. Entgegen aller Erwartungen erreicht er damit letzten Endes aber dennoch ein anständiges Leben.
    Walter Jens bezeichnet Mahlke als eine ergreifende und glaubhafte Jungen-Gestalt". Mir hingegen erscheint die Person eher konstruiert. Pilenz hingegen wirkt durch sein gesamtes Auftreten und das gewöhnliche Durchschnittsleben um einiges natürlicher.

    4) Empfehlung

    Das Werk ist trotz seiner Kürze und einfachen Sprache sicherlich nicht für spannende Leseabende geeignet. Es handelt sich um wohldurchdachte und -überlegte Literatur, in der Günter Grass nicht nur seinen Zweifel an der militärischen Zwangsverpflichtung der Kriegszeit anbringt, sondern auch andere Konzepte wie Außenseitertum und Individualität behandelt. Wer also versucht ist, die Novelle zu lesen, sollte sich auch wirklich ernsthaft mit dem Stoff auseinandersetzen.

  • Ein tolles Buch von einem meiner Lieblingsautoren.

  • Die Geschichte ist wirklick super muess ich sagen. Guenter Grass ist ein wohlgezeter Autor. Man fuehlt als ob man aller miterlebt. Du muesst "den grossen Malke" einfach kennenlernen!.